Was wäre, wenn über Nacht alles weg ist? Ein Brand, ein Einbruch oder ein geplatztes Rohr – und plötzlich sind Möbel, Kleidung, Elektronik oder Erbstücke beschädigt oder zerstört. Eine Hausratversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Schäden – und sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall schnell Hilfe und Ersatz bekommen.
Was ist in der Hausratversicherung versichert?
Versichert ist der gesamte bewegliche Besitz in Ihrer Wohnung – also alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen würden:
✅ Möbel, Teppiche, Vorhänge
✅ Kleidung, Schuhe
✅ Elektrogeräte (TV, PC, Handy etc.)
✅ Kücheninventar & Haushaltsgeräte
✅ Wertsachen (bis zu bestimmten Grenzen)
✅ Fahrräder (optional auch E-Bikes)
Welche Schäden sind abgedeckt?
Die Hausratversicherung greift bei Schäden durch:
🔥 Feuer – z. B. durch Kurzschluss, Kerzen oder Blitze
💦 Leitungswasser – z. B. Rohrbruch oder undichte Spülmaschine
🌪️ Sturm & Hagel – ab Windstärke 8
🔓 Einbruchdiebstahl, Raub & Vandalismus
⚡ Überspannungsschäden durch Blitz (oft als Zusatzbaustein)
📦 Außerdem sind Aufräumkosten, Hotelkosten, Schlossänderungskosten u. v. m. mitversichert.
Was ist mit dem Fahrrad?
Standardmäßig sind Fahrräder nur bei Einbruch aus dem Keller oder der Wohnung versichert.
Für den Diebstahl unterwegs braucht es den Zusatzbaustein „Fahrraddiebstahl“ – mit individuell wählbarer Versicherungssumme (z. B. 1.000 € oder mehr). Auch E-Bikes können auf Wunsch mit abgesichert werden.
Wie wird der Wert des Hausrats ermittelt?
Grundlage ist meist die Wohnfläche (z. B. 650 €/m²).
Eine 80-m²-Wohnung ergibt also eine Versicherungssumme von 52.000 €.
Das schützt vor Unterversicherung – alternativ kann auch der tatsächliche Wert ermittelt werden (Inventarliste).
💡 Tipp: Bei Unterversicherung ersetzt die Versicherung nicht den vollen Schaden! Daher ist eine realistische Einschätzung entscheidend.
Wann zahlt die Hausratversicherung nicht?
Die Hausratversicherung zahlt nicht, wenn:
- grobe Fahrlässigkeit nicht eingeschlossen ist (z. B. Herd angelassen)
- Schäden durch Überschwemmung oder Starkregen (hier hilft Elementarversicherung)
- Wertgegenstände über der vereinbarten Grenze liegen (z. B. Schmuck ohne Zusatzdeckung)
Für wen ist die Hausratversicherung sinnvoll?
✔ Mieter & Eigentümer – unabhängig vom Wohnort
✔ Menschen mit wertvollem Besitz (Technik, Möbel, Erbstücke)
✔ Familien, die sich einen Schaden nicht „einfach so“ leisten könnten
✔ Fahrrad- oder E-Bike-Besitzer
Was kostet eine Hausratversicherung?
Die Beiträge hängen ab von:
- Wohnfläche
- Wohnort (Regionalklassen)
- Versicherungssumme
- Zusatzbausteinen (Fahrraddiebstahl, Glas, Elementar etc.)
Beispiel:
Für eine 80 m² große Wohnung liegt der Beitrag je nach Tarif und Region bei ca. 50–120 € im Jahr.
Digitaler Schutz für Ihr Zuhause
Moderne Hausratversicherungen bieten auch:
- App-basierte Schadenmeldung
- 24/7-Hotlines
- Zusatzoptionen wie Cyberversicherung, z. B. bei Online-Betrug
Fazit: Schutz, der sich lohnt – für wenig Geld
Ein Wasserschaden kann tausende Euro kosten, ein Einbruch belastet emotional und finanziell. Eine Hausratversicherung bietet zu geringen Jahresbeiträgen zuverlässigen Schutz – individuell anpassbar auf Ihre Lebensrealität.
📞 Jetzt beraten lassen – wir finden die passende Absicherung für Ihr Zuhause!