Risikolebensversicherung: Warum sie für Familien und Kreditnehmer unverzichtbar ist

Die finanzielle Sicherheit der eigenen Familie gehört zu den wichtigsten Anliegen im Leben vieler Menschen. Doch was passiert, wenn ein plötzlicher Todesfall die gesamte Lebensplanung erschüttert? Eine Risikolebensversicherung ist eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung, um Hinterbliebene im Ernstfall finanziell abzusichern – oft für erstaunlich geringe Beiträge. Was ist eine Risikolebensversicherung? Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Die finanzielle Sicherheit der eigenen Familie gehört zu den wichtigsten Anliegen im Leben vieler Menschen. Doch was passiert, wenn ein plötzlicher Todesfall die gesamte Lebensplanung erschüttert? Eine Risikolebensversicherung ist eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung, um Hinterbliebene im Ernstfall finanziell abzusichern – oft für erstaunlich geringe Beiträge.

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall der versicherten Person eine vertraglich vereinbarte Kapitalsumme an die Hinterbliebenen – in der Regel an Ehepartner, Kinder oder sonstige Angehörige. Sie dient somit nicht dem Vermögensaufbau, sondern ausschließlich der Absicherung existenzieller Risiken.

Typische Leistungsmerkmale:

  • Auszahlung erfolgt nur im Todesfall während der Versicherungsdauer
  • Vertragslaufzeiten meist zwischen 5 und 35 Jahren
  • Versicherungssummen frei wählbar (z. B. 100.000 – 1.000.000 €)
  • Gesundheitsprüfung beim Abschluss erforderlich

Für wen ist sie besonders wichtig?

Eine Risikolebensversicherung ist vor allem sinnvoll für:

Familien mit Kindern

Wenn ein Elternteil verstirbt, drohen finanzielle Engpässe durch wegfallendes Einkommen, Betreuungskosten oder Schulgebühren. Die Versicherung schützt den Lebensstandard der Familie.

Hauskäufer & Kreditnehmer

Bei gemeinsamen Baufinanzierungen sollte sichergestellt werden, dass im Todesfall einer Partei der Kredit weiterhin getragen werden kann – ohne dass der Partner das Haus verkaufen muss.

Selbstständige & Unternehmer

Für Unternehmensgründer oder Inhaber mit Geschäftspartnern kann eine Risikolebensversicherung Teil einer Nachfolgeregelung oder Absicherung von Bürgschaften sein.

Unverheiratete Paare

Ohne Ehevertrag oder gesetzliche Erbfolge sind Partner oft nicht abgesichert – hier kann die Police gezielt die finanzielle Lücke schließen.

Was kostet eine Risikolebensversicherung?

Die Beiträge sind überraschend günstig – insbesondere für junge, gesunde Menschen.

Beispiel:
Ein 35-jähriger Nichtraucher zahlt für eine Versicherungssumme von 250.000 € und 20 Jahren Laufzeit oft nur 10–15 € im Monat.

Beitragshöhe hängt ab von:

  • Alter & Gesundheitszustand
  • Beruf & Hobbys
  • Laufzeit & Versicherungssumme
  • Raucher-/Nichtraucherstatus

Worauf sollte man beim Abschluss achten?

Gesundheitsfragen ehrlich beantworten – Falschangaben können später zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Laufzeit realistisch wählen – z. B. bis zum Auszug der Kinder oder bis zur vollständigen Tilgung des Kredits.
Versicherungssumme richtig kalkulieren – als Faustregel: 3–5 Jahresnettogehälter oder die komplette Restschuld bei Krediten.
Bezugsberechtigung klar regeln – am besten mit expliziter Benennung (nicht nur „die Erben“).

Tipp: Bei unverheirateten Paaren oder steuerpflichtigen Erbschaften empfiehlt sich die sogenannte "Über-Kreuz-Versicherung", um Erbschaftssteuer zu sparen.

Fazit: Günstiger Schutz mit großer Wirkung

Eine Risikolebensversicherung ist keine Pflicht – aber in vielen Lebenssituationen eine verantwortungsvolle Entscheidung, die den Unterschied macht. Schon kleine Monatsbeiträge können Familien vor schweren finanziellen Folgen bewahren.

📞 Lassen Sie sich individuell beraten – gemeinsam finden wir die passende Absicherung für Ihre Lebenssituation.

Aktuelle News

flood, mud, street, disaster, zorca, táchira, venezuela, man, old man, muddy, uprooted tree, outdoors, flood, flood, flood, flood, flood
Wohngebäudeversicherung: Der Rundumschutz für Ihre Immobilie
Ein Haus ist mehr als vier Wände – es ist Lebensmittelpunkt, Altersvorsorge und oft die größte finanzielle Investition im Leben. Doch was, wenn plötzlich Feuer, Sturm oder ein Wasserrohrbruch massive Schäden verursachen? Die Wohngebäudeversicherung schützt Hausbesitzer vor hohen Kosten – und sichert das Fundament Ihrer Existenz zuverlässig ab. Was ist eine Wohngebäudeversicherung? Die Wohngebäudeversicherung sichert […]
fire, burning house, flame, burning house, burning house, burning house, burning house, burning house
Hausratversicherung: Schutz für alles, was Ihr Zuhause wertvoll macht
Was wäre, wenn über Nacht alles weg ist? Ein Brand, ein Einbruch oder ein geplatztes Rohr – und plötzlich sind Möbel, Kleidung, Elektronik oder Erbstücke beschädigt oder zerstört. Eine Hausratversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Schäden – und sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall schnell Hilfe und Ersatz bekommen. Was ist in der […]